Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule und laden Sie gerne ein, das Bunsen-Gymnasium näher kennenzulernen. Wir hoffen, Sie finden alle gewünschten Informationen, um einen Eindruck von unserer Schule und dem schulischen Leben insgesamt zu gewinnen.
Schul-News
Theater
Die Mittelstufen-Theater-AG führt vom 20.04. - 22.04. "Die Feuerzangenbowle" im Theaterraum des Bunsen-Gymnasiums auf.
Bunsen-Cup
Das alljährliche, hoch angesehene Fußballturnier für die Jungs- und Mädchenmannschaften der Heidelberger Schulen, der „Bunsen-Cup“, wurde an diesem Freitag, den 16. März, in den Sporthallen des Sportzentrum Nords (SZN) veranstaltet. Seit nun mehr als 25 Jahren kämpfen die einzelnen Schulen um einen Sieg bei diesem inzwischen traditionsreichen Hallenfußballturnier.
Lina Lorenzen berichtet vom "Year 12 program"
Ich interessiere mich sehr für Naturwissenschaften, weshalb ich Chemie und Biologie als Neigungsfächer gewählt habe. Als ich gefragt wurde, ob ich an einem naturwissenschaftlichen Programm in Australien dem „Year 12 program“ des NYSF teilnehmen will, war ich direkt sehr begeistert.
Bunsen-Gymnasium unter den 10 besten Schulen
Das Bunsen-Gymnasium wurde als eine der 10 erfolgreichsten Schulen aus Baden-Württemberg beim Finale des Pangea-Wettbewerbs ausgezeichnet. Wir danken allen Schüler/innen, die durch ihre erfolgreiche Teilnahme diese Auszeichnung ermöglicht haben. Der Pangea-Wettbewerb ist ein Mathematik-Wettbewerb mit Aufgaben, die Schüler/innen für Mathematik motivieren soll. Dabei richtet er sich nicht nur an leistungsstarke Schüler/innen. Durch geschickte Aufgabenstellungen soll bei schwächeren Schüler/innen Angst abgebaut werden und Freude am Knobeln und an Logik entstehen.
Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben
Youcheng Weng und Stefani Asenova haben beide einen ersten Platz beim Landeswettbewerb Mathematik erzielt. Zudem konnte Youcheng Weng einen zweiten Platz in der Regionalrunde der Mathematik Olympiade erreichen. Beide Wettbewerbe richten sich an interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler. Die Aufgaben reichen weit über das in der Schule erworbene Wissen hinaus und regen zur intensiven Beschäftigung mit innermathematischen Problemen an.
_________________________________________________________________________________________________________________
Besucher
Heute | 157 |
Diese Woche | 758 |
Gesamt seit 19. Januar 2018 | 17723 |